vernaliqueo Logo

vernaliqueo

SEO-Audit-Experten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - transparenter Umgang mit Ihren Daten

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

vernaliqueo

Bildungscampus 14-17
74076 Heilbronn, Deutschland
Telefon: +4915158368361
E-Mail: info@vernaliqueo.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und beantworten sie zeitnah.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Informationen: Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser übermittelt und in Logfiles gespeichert.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Verbesserung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Kontaktformulare: Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir Ihnen antworten können.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können korrigiert werden
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung kann eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Logfiles: Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Aufbewahrung bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung nach 2 Jahren
  • Rechtliche Aufbewahrungspflichten: Daten werden entsprechend gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit zertifizierten Standards
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

8. Internationale Datenübermittlung

Falls wir Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über alle Datenübermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Bei Fragen zu internationalen Datenübermittlungen kontaktieren Sie uns gerne.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen zu lassen oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie rechtzeitig darüber informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.